Beschreibung:
Leopold Fischer
Autobiographie eines Biedermeier-Portraitmalers
Leopold Fischer war es ein großes Anliegen, seiner kleinen Tochter einen – in kurrent handgeschriebenen - Lebens- und Reisebericht zu hinterlassen, welcher in diesem Buch wiedergegeben wird.
Als Sohn eines Porzellanmalers der Augarten Manufaktur wurde er am 15. November 1813 in Wien geboren. Bereits mit 14 Jahren wurde er Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Mit seiner Gattin Marie, Edle von Fromiller, unternahm er zahlreiche Reisen durch Europa, besuchte deutsche Kurbäder und reiste nach Paris und London. Bald hatte er Zugang zu den Adelshäusern, wurde Königin Victoria in London vorgestellt und portraitierte die adelige Gesellschaft. Er bereiste Italien und lebte längere Zeit in Rom. Später folgte er einer Einladung nach Russland, wo er die kleine Tochter des Zaren Alexander II. malte und viel Zeit in St. Petersburg verbrachte.
Leopold Fischer nimmt uns mit auf eine Reise ins 19. Jahrhundert, wobei er, begeistert von den Kunstwerken und den Erfindungen seiner Zeit und interessiert an den jeweiligen Sitten und Gebräuchen, sein Leben sehr authentisch – teils amüsant, teils kritisch – mit allen Höhen und Tiefen schildert.