Hardeggasse 69, Top 21
1220 Wien - Österreich

Pielachtaler Mundart

Autor: 
Scholze-Simmel
ISBN: 
Genre: 
Sachbücher
Verarbeitung: 
Hardcover
Land: 
AT
 
k.A. Anzahl:  
Beschreibung: 
Im Pielachtal gibt es viele eigene Dialektausdrücke, die man anderswo seltener oder auch gar nicht hört. Viele der alten Mundartwörter entstammen der bäuerlichen Arbeitswelt und werden kaum mehr verwendet. Die Heimatforschung Hofstetten-Grünau hat 1992 ein Mundartbuch herausgegeben. 1996 wurde es überarbeitet. Im Jahre 2013 entstand die Idee, das Mundartbuch wieder zu bearbeiten, mit weiteren Ausdrücken zu ergänzen und neu aufzulegen. In der neu gegründeten Arbeitsgruppe "Mundart im Pielachtal" haben Mitarbeiter/innen aus dem gesamten Pielachtal, heute gerne "Dirndltal" genannt, mitgearbeitet. Dieses neue Pielachtaler Mundartbuch umfasst nun etwa 2500 Ausdrücke. Viele Zeichnungen erläutern den Text. Wir wollen nicht nur Mundartausdrücke festhalten, sondern alle Leser anregen, sich mit der Sprache, im Besonderen mit der Mundart, zu beschäftigen. Viele alte Ausdrücke werden nicht mehr verwendet. Die Arbeitswelt hat sich verändert, die Menschen sind noch mobiler geworden, Sprachinseln gibt es kaum mehr. Dieses Buch möchte ein Arbeitsbuch sein. Machen Sie Eintragungen, bessern Sie aus, ergänzen Sie! Oiso: Vü Freid beim Lesn! Ollas Guade beim Kennalerna va de oidn Wörta. Los geht´s! Wos is eigentlich a Groamatnigl, a Leuwirock oder a Schiahagl? Schau eini, daun woast as!