Kirchberger Häuserbuch: 320 Häuser und Höfe im Pielachtal – gedruckt bei BuchDrucker.at
Ein Langzeitprojekt der besonderen Art: Das dreibändige „Kirchberger Häuserbuch“ erzählt die Geschichte der Häuser und Höfe in Kirchberg an der Pielach – und wurde bei BuchDrucker.at gedruckt.
Im festlichen Rahmen und vor über 250 begeisterten Besucherinnen und Besuchern wurde am 7. November in der Kirchberghalle das „Kirchberger Häuserbuch – Die Geschichte unserer Häuser & Höfe“ präsentiert. Das umfangreiche Werk beleuchtet die berufliche, familiäre und gesellschaftliche Entwicklung von 320 Häusern und Höfen, die im Jahr 1780 einen Hausnamen hatten. Insgesamt wurden 1.000 Exemplare mit jeweils drei Bänden produziert – das Gesamtgewicht des Druckwerks liegt bei rund sechs Tonnen.
Die Hauptautoren Michael Flieger und Sabine Mick führten humorvoll durch das Projekt und zeigten Beispiele aus dem Gesamtwerk. Tausende Stunden an Recherche in Grundbüchern, Pfarrmatriken und Archiven stecken in diesem Buchprojekt, das über 17 Jahre hinweg erarbeitet wurde. Für diese herausragende ehrenamtliche Leistung erhielten sie das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Marktgemeinde Kirchberg. Ergänzt wurde das Autorenteam durch Bernhard Gamsjäger, der mit seinem Wissen zur Heimatgeschichte eine wichtige Stütze war. Wertvolle Unterstützung kam außerdem von Bürgermeister a.D. Anton Gonaus und Michael Gruber, die viele Hausbesuche, Befragungen und Fotoaufnahmen durchführten.
Für Layout, Satz und Design zeichnete Sonja Gansberger verantwortlich. Seit 2019 entwickelte sie das erste Layout, setzte rund 1.200 Seiten, arbeitete laufend neue Dateien ein und bearbeitete hunderte Fotos. Der Buchdruck wurde von der DGS GmbH, BuchDrucker.at, vertreten durch Holger Sin, übernommen – ein besonderes Projekt auch für unsere Druckerei im Bereich Regional- und Heimatgeschichte. Für die musikalische Umrahmung der Präsentation sorgte das Musikduo „Prickelnd & Still“.
Das dreibändige Kirchberger Häuserbuch ist im Bürgerservice am Gemeindeamt Kirchberg an der Pielach während der Bürgerservicezeiten zum Preis von 90 Euro erhältlich. Selbstverständlich auch im Buchladen